
Osteopathie bei Neugeborenen und Kindern
by Melanie Kirsten

PHEOS München in Schwabing möchte dein Kind bei seiner Entwicklung und bei Wachstumsschüben ganzheitlich unterstützen, damit es in all seinen Entwicklungsstadien motorisch, kognitiv, seelisch und sozial aufblüht und sich in seiner Gesundheit entfaltet. Ein ausgeglichenes Kind führt zu einer Entlastung der Eltern und fördert das neue Familiensystem.
Ziel der Babyosteopathie und Kinderosteopathie ist, die Kleinen mittels osteopathischen Prinzipien und Therapiemethoden auf eine behutsame, sanfte und schmerzlose Art und Weise zu behandeln und dabei Bewegungseinschränkungen, funktionelle Störungen sowie Dysfunktionen
innerhalb des parietalen, viszeralen und craniosakralen Systems zu lösen. Diese Störungen können
im Mutterleib, bei der Geburt oder aufgrund Geburtstraumata oder Unfälle/Verletzungen etc.
hervorgerufen werden. Durch die osteopathische Behandlung soll das Baby bzw. das Kind in seiner Gesundheit gefördert sowie die Selbstregulations- und Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Wo Osteopathie Babys erfahrungsgemäß unterstützen kann:
-
Verdauungsstörungen, Blähungen, Verstopfungen
-
Koliken (Dreimonatskoliken)
-
Verstärktes Spucken (Reflux)
-
Saug- oder Schluckstörungen (Trinkschwäche)
-
Schlafstörungen
-
unruhiges Verhalten, Anpassungsstörungen, Schreibaby
-
Asymmetrie des Schädelknochens, Schädelverformungen durch die Geburt
-
eine einseitige Vorzugshaltung, bevorzugte Kopfhaltung zu einer Seite, "Lieblingsseite"
-
KISS-Syndrom
-
Haltungsasymmetrien
-
Überstreckung des Kopfes
Wo Osteopathie Kinder erfahrungsgemäß unterstützen kann:
-
Kopfschmerzen
-
Konzentrationsschwäche
-
Hyperaktivität, "Zappelphilipp"
-
Verspannungen und Skoliosen
-
Verdauungsbeschwerden und Bauchschmerzen
-
gehäufte Infekte und Allergien
-
chronische oder wiederkehrende Mittelohrentzündungen
-
Asthma, Neurodermitis, Sinusitis
-
Bettnässen
-
begleitend bei Zahnspangen und kieferorthopädischen Behandlungen
