top of page

Heilpraktik

Ganzheitliche Diagnostik und fundierte Therapie – auf Basis naturheilkundlicher und osteopathischer Verfahren

Die Heilpraktik ist heute weit mehr als „alternative Heilkunde“. Sie verbindet schulmedizinisches Wissen mit einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen – körperlich, emotional und funktionell. Bei PHEOS München nutzen wir diese Verbindung, um Ursachen zu erkennen, Zusammenhänge zu verstehen und individuelle Behandlungswege zu gestalten.

Funktionelle Zusammenhänge erkennen – und gezielt behandeln

Alle Heilpraktiker in unserer Praxis haben die staatliche Prüfung beim Gesundheitsamt bestanden – mit umfangreicher Überprüfung in Differenzialdiagnostik, Notfallmedizin und rechtlicher Heilkunde. Dieses Wissen verbinden wir mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Osteopathie, Physiotherapie, Sportwissenschaft, Frauenheilkunde, Darmbiomdiagnostik sowie in der stress- und hormonbezogenen Regulationstherapie.

Wann Heilpraktik sinnvoll eingesetzt werden kann:

Naturheilkundliche Verfahren kommen bei verschiedenen Beschwerdebildern zum Einsatz, insbesondere bei:

  • Beschwerden im Bewegungsapparat: Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Nacken-, Schulter- oder Knieschmerzen

  • Funktionsstörungen des Verdauungssystems: Reizdarm, Blähungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten

  • Hormonellen Beschwerden: Zyklusstörungen, PMS, Wechseljahresbeschwerden, unerfüllter Kinderwunsch

  • Stressbedingten Symptomen: Erschöpfung, Schlafprobleme, innere Unruhe

  • Kiefergelenksbeschwerden (CMD): Knirschen, Pressen, Kiefer- und Gesichtsschmerzen, Tinnitus

  • Beschwerden im Bereich Stimme, Zwerchfell und Atmung

  • Begleitung bei Zahnsanierungen, kieferorthopädischen Behandlungen oder nach operativen Eingriffen

Unsere Therapiemethoden im Bereich der Heilpraktik:

  • Osteopathische Techniken mit Fokus auf funktionelle Zusammenhänge

  • Mikronährstoffmedizin (Orthomolekulare Therapie)

  • Injektions- und Infusionstherapie bei Erschöpfung, Schmerzen oder Immunschwäche

  • Labordiagnostik (z. B. Stuhlanalyse, Stresshormonstatus)

  • HRV-Messung zur Einschätzung der vegetativen Belastung

  • Stressmedizinische Verfahren zur Verbesserung der Regulationsfähigkeit

Wir arbeiten mit zertifizierten medizinischen Fachlaboren und verbinden schulmedizinisch fundierte Diagnostik mit manuellen und naturheilkundlichen Therapiekonzepten – abgestimmt auf die individuellen Beschwerden und Bedürfnisse des Patienten.

Du möchtest ganzheitlich behandelt werden – mit medizinischer Klarheit und therapeutischer Erfahrung?
Dann begleiten wir dich gern auf dem Weg zu mehr Stabilität, Beschwerdefreiheit und Selbstwirksamkeit.

Stressmedizin

Stressmedizin München
_edited.jpg

Gua Sha

Diese Therapiemethode nutzt die Wechselwirkung der Haut mit dem Muskel- und Bindegewebe, dem Nervensystem und dem gesamten Organismus. Gua Sha kann sowohl zur Diagnostik als auch zur Behandlung verwendet werden.

Schröpfen

Ebenso wie Gua Sha zählt Schröpfen zu den Therapiemethoden aus der klassischen chinesischen Medizin. Über Vakuum wird das Gewebe angehoben, der Stoffwechsel gesteigert, Entgiftungsprozesse angeregt und Verklebungen gelöst.

_edited.jpg

med. Laufanalyse

Laufen ist Lifestyle - bei der medizinischen Laufanalyse werden Auffälligkeiten beim Joggen von Kopf bis Fuß ermittelt und gezielte Übungen zur Optimierung und Effizienzsteigerung des Laufstils erlernt. 

bottom of page