

Kiefergelenkstherapie bei PHEOS München
Ganzheitliche Hilfe bei CMD, Kieferbeschwerden und stressbedingten Symptomen
Das Kiefergelenk ist eine hochkomplexe Struktur, die weit mehr als nur die Kaubewegung ermöglicht. Es steht in direkter Verbindung zu Schädel, Wirbelsäule, Zähnen, Muskulatur, Faszien, Nerven und dem vegetativen Nervensystem – und beeinflusst damit den gesamten Körper.
„CMD steht für Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion und beschreibt einen krankhaften Zustand einer oder beider Kiefergelenke unter Berücksichtigung aller einflussnehmender Strukturen, wie beispielsweise Nerven, Gelenke, Muskulatur und Schädelknochen.“
(Mariella K. Koch)
Die Ursachen reichen von nächtlichem Zähneknirschen, Stress und innerer Anspannung über Zahnfehlstellungen oder kieferorthopädische Behandlungen bis hin zu Verletzungen im Kopf-, Gesichts- oder Halsbereich. Auch posturale Dysbalancen, also Haltungsveränderungen, können langfristig die Kiefergelenke beeinflussen.
Typische Beschwerden, die mit einer CMD zusammenhängen können:
-
Schmerzen im Bereich von Kiefer, Zähnen, Gesicht, Schläfen, Ohren oder Nacken
-
Bewegungseinschränkungen der Mundöffnung oder der Halswirbelsäule
-
Knack-, Reib- oder Blockiergeräusche beim Kauen oder Sprechen
-
Kloßgefühl im Hals, Schluckstörungen, Stimmveränderungen
-
Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus, Schwindel
-
Konzentrationsstörungen, Schlafprobleme, Erschöpfung
Darüber hinaus zeigen sich bei vielen Patienten auch fernliegende Symptome, etwa:
-
Rückenschmerzen, Schulterprobleme, ISG-Beschwerden
-
Beschwerden im Hüft-, Knie- oder Fußbereich
-
Funktionelle Verdauungsprobleme, Reizdarm, Zungenbrennen
-
Atem- oder Herzsymptome ohne organische Ursache
Warum das Kiefergelenk so viel bewirken kann
Das Kiefergelenk ist über Muskelketten, Faszienverläufe und neurologische Verschaltungen mit nahezu allen Ebenen des Körpers verbunden. Gleichzeitig ist es ein zentraler Stressverarbeitungspunkt: Viele Menschen „beißen sich durch“, pressen oder knirschen – oft unbewusst. Dies kann über biomechanische und neurovegetative Mechanismen weitreichende Beschwerden auslösen oder verstärken.
Unsere Herangehensweise
Als erfahrene Spezialpraxis mit langjähriger Expertise in der Behandlung von CMD, Stimm- und Kieferbeschwerden kombinieren wir verschiedene Ansätze:
-
Osteopathische Diagnostik und Therapie, abgestimmt auf das Kiefergelenk, den Schädel, das Zungenbein, das Nervensystem und die Gesamtstatik
-
Funktionelle Tests, um Störungen im Zusammenspiel von Muskulatur, Gelenken und Biss zu erkennen
-
Kooperation mit Zahnärzten, Kieferorthopäden und Logopäden – für eine interdisziplinäre Versorgung
-
Stressmedizinische Begleitung: Über HRV-Messungen, Labordiagnostik, Osteopathie und orthomolekulare Therapie unterstützen wir das vegetative Nervensystem bei starker Belastung oder chronischer Anspannung
-
Individuelle Eigenübungen: Du erhältst einen auf deine Beschwerden abgestimmten Übungsplan, der dich dabei unterstützt, das Behandlungsergebnis aktiv zu stabilisieren. Ziel ist es, dich langfristig in die Selbstregulation zu bringen und unabhängig von dauerhafter Therapie zu machen.
Am Anfang jeder Behandlung steht ein ausführliches Anamnesegespräch und eine ganzheitliche Untersuchung aller Körpersysteme – inklusive Kiefer, Wirbelsäule, Schädel und vegetativer Regulation. Daraus entwickeln wir einen individuellen Therapieplan, der gezielt auf deine Beschwerden und deren Ursachen abgestimmt ist.
Du bist betroffen von Kieferbeschwerden oder vermutest eine CMD?
Dann laden wir dich herzlich ein, in unserer Praxis Klarheit und Linderung zu finden – mit ganzheitlicher, präziser Diagnostik und fundierter Therapie.
